Gabe Clarke

Gabe Clarke begann parallel zu seinem Studium in Spanisch und Biologie seine Gesangsausbildung bei Art Bumgardner. 2016 entschied er sich ganz für die Musik und nahm ein reguläres Studium am Konservatorium Amsterdam auf. Drei Jahre später startete er im Konservatorium in einer konzertanten Aufführung von Bellinis ‚I Capuleti e i Montecchi‘ als Tebaldo seine Opernlaufbahn. Wenige Monate später wurde er von der Dutch National Opera Academy engagiert, um in deren Sommerproduktion die Rolle von Prince Phillipe in Lennox Berkeleys Oper ‚A Dinner Engagement‘ zu singen. Es folgten direkt zwei weitere Debüts: beim Trentino Sommermusikfestival, wo er Peter Quint in Brittens ‚The Turn of the Screw‘ und Brighella in Strauss’ ‚Ariadne auf Naxos‘ sang.
Im Oktober 2019 war Gabe Clarke Don Ottavio-Cover in einer Tournee-Produktion des Orchestra of the Eighteenth Century’s, die von Kenneth Montgomery geleitet wurde. Sein deutsches Debüt gab der Tenor im August 2021 als Alfred in ‚Die Fledermaus‘ bei den Ettlinger Schlossfestspielen. In der Spielzeit 2021/22 stand er für die Dutch National Opera Academy u. a. als Tolomeo in Carl Heinrich Grauns ‚Cleopatra e Cesare‘ als „ein Mann mit altem Gepäck“ in Dominick Argentos ‚Postcard from Morocco‘ sowie als Tamino in der ‚Zauberflöte‘ auf der Bühne sowie als Ferrando (‚Così fan tutte‘) beim Bredeweg Festival Amsterdam. Ab der Spielzeit 22/23 ist Gabe Clarke Mitglied des Opernstudios.
In der Spielzeit 2023/24 u. a. zu erleben in:
Bill in ‚Flight‘
Lord Stephen Spettigue in ‚Charleys Tante‘
Graf Albert in ‚Die tote Stadt‘
Peter Zilko in ‚The Crash‘
Pastor Adams in ‚Peter Grimes‘
Tinca/Tenor Liebespaar in ‚Il tabbaro‘
Gherardo in ‚Gianni Schicchi‘