Karten
kaufen
Spielplan

Stellenangebote

Das Oldenburgische Staatstheater bespielt regelmäßig fünf Bühnen in zwei Spielstätten. Das Sieben-Spartentheater in öffentlicher Trägerschaft bietet Vorstellungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzert, Kinder- und Jugendtheater sowie Niederdeutsches Schauspiel und Sparte 7, ferner zahlreiche Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. In jeder Saison stehen über 30 Premieren und über 25 Konzerte auf dem Spielplan. Das Oldenburgische Staatstheater verfügt über vier Spielstätten (1.100 Plätze) und bedient damit im Nordwesten Deutschlands ein weites Einzugsgebiet. Das Theater beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter.

Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Praktikumsplätze für die Spielzeit 2024/25 sind bereits alle vergeben.

Beleuchter:in (w/m/d)

Das Oldenburgisches Staatstheater sucht ab 18.08.2025 eine:n Beleuchter:in (w/m/d).

Die Beschäftigung erfolgt in der Abteilung Beleuchtung, die in einem kreativen Team mit 9 Beleuchter: innen, 4 Stellwerker:innen, 1 Videotechnikerin und 4 Beleuchtungsmeister:innen, die die Beleuchtungs- und Videotechnik der Veranstaltungsstätten Großes- und Kleines Haus betreut.

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • beleuchtungs- und videotechnische Einrichtung von Proben und Vorstellungen,
  • Betreuung der Proben und Vorstellungen in unseren Veranstaltungsstätten,
  • technische Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Beleuchtungs- und Videogeräte,
  • Durchführung der Geräteprüfung nach DIN VDE701/702.
  • leichte Stellwerkstätigkeiten

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene und staatlich anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder einem Beruf des Elektrohandwerks
  • idealerweise besitzen Sie schon Berufserfahrung als Beleuchter:in
  • gute fachliche und handwerkliche Fähigkeiten
  • heben und tragen von schweren Lasten
  • Schwindel-Freiheit
  • Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste)

Wir bieten:

  • eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur technischen Mitgestaltung
  • einen Arbeitsbereich mit einer guten technischen Ausstattung
  • vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg*innen
  • ein flexibles Arbeitsmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen
  • die Möglichkeit, Theatervorstellungen zu besuchen
  • eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
  • Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
  • für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L):
  • die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden,
  • der reguläre Jahresurlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche beträgt 30 Tage
  • die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung zum TV-L in die Entgeltgruppe 5
  • es wird die Theaterbetriebszulage gewährt (22% vom Tabellenentgelt der 1. Stufe + 4 Kalendertage Zusatzurlaub)
  • vermögenwirksame Leistungen
  • ein tolles Vergütungspaket inkl. einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung.

Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bei Fragen zu einer Behinderung oder Schwerbehinderung können sie sich vertraulich an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Herrn Parie erreichen Sie unter: Tel.:  01515 1276968, sbv@staatstheater.de.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 30.04.2025 erbeten an:

Oldenburgisches Staatstheater
z. Hd. Ulrike Popken
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per E-Mail bewerbungen@staatstheater.de als PDF-Datei.

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Buchhaltung

Das Oldenburgische Staatstheater sucht ab sofort einen Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Buchhaltung.

Ihre Aufgaben:

  • Debitorenbuchhaltung
  • Führung und Abstimmung von Verrechnungskonten für verschiedene Zahlungswege
  • Zahlungsverkehr und Mahnwesen
  • Rechnungserstellung
  • Buchung von Bank- und Kassenbewegungen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den Verwaltungslehrgang I
  • sichere Umgang mit den MS-Office Produkten Word, Excel und Outlook. Das Staatstheater verwendet die Buchhaltungssoftware base4IT
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbständigkeit, Zielstrebigkeit und ein hohes Maß an Eigenverantwortung aus. Zudem bringen Sie Belastbarkeit und Teamfähigkeit mit

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position im künstlerischen Umfeld
  • Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld
  • Sicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Regelmäßige Arbeitszeiten von 38,5 Wochenstunden
  • Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung zum TV-L in der Entgeltgruppe 5
  • Eine Altersvorsorge über die VBL sowie weitere Sozialleistungen
  • Zentrale Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, öffentliche Verkehrsmittel)

Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bei Fragen zu einer Behinderung oder Schwerbehinderung können sie sich vertraulich an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Herrn Parie erreichen Sie unter: Tel.:  01515 1276968, sbv@staatstheater.de

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 14.04.2025 erbeten:

Oldenburgisches Staatstheater
z.H. Maret Röben
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per E-Mail Bewerbungen@staatstheater.de in einer PDF Datei (max. 5MB)

Für fachliche Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Bonhaus unter der Telefonnummer 0441-2225-445 zur Verfügung.

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Stellv. Stimmführer:in der 2. Geigen – fest (m/w/d)

Stellv. Stimmführer:in der 2. Geigen – fest

Umfang 100 Prozent
Beginn 21. August 2025
Vergütung TVK-B Tätigkeitszulage 2
Bewerbungszeit bis 3. April 2025

Probespiel 15. April 2025 um 10:00 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Theaterwall 28, 26122 Oldenburg

Bewerbung an Mirjam Thissen, Referentin für Orchester und Konzert
E-Mail: mirjam.thissen@staatstheater.de

Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht erstattet werden.

Stücke
Pflichtstücke

W. A. Mozart: Violinkonzert A, D oder G (1. Satz + Kadenz, 2. Satz)

Orchesterstellen:
A. Bruckner: Sinfonie Nr. 9, 3. Satz, Adagio (2. Vl.)
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 39, 4. Satz
W. A. Mozart: Figaro, Triolenstelle Nr. 5
W. A. Mozart: Die Zauberflöte, 2. Akt Finale, Allegro (2. Vl.) + Ouvertüre
B. Smetana: Die verkaufte Braut, Ouvertüre
R. Strauss: Don Juan, Takt 1-35 (1. Violine!)
R. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
S. Prokofjew: Romeo und Julia Nr. 6 (Kampf)
J. Brahms: Klavierkonzert

Arbeitserlaubnis für Angestelltenstatus bei Nicht-EU-Bürgern

Zeitvertrag Flöte

Titel 3./stellv. 1. Soloflöte – Zeitvertrag
Verpflichtung mit Verpflichtung zur 2./3./4. Flöte und zum Piccolo
Art Zeitvertrag
Anzahl der Stellen 1
Umfang 50 %
Dauer Ab 21. August 2025 bis 3. Juli 2026
Bewerbungsschluss 31. März 2025

Probespiel 28. April 2025 um 10:00 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Theaterwall 28, 26122 Oldenburg

Bewerbung an Mirjam Thissen, Referentin für Orchester und Konzert
E-Mail: mirjam.thissen@staatstheater.de

Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht erstattet werden.

Stücke
Pflichtstücke
W. A. Mozart: Flötenkonzert D-Dur oder G-Dur: 1. Satz (mit Kadenz) und 2. Satz 

Orchesterstellen Große Flöte
J. S. Bach: Matthäuspassion
L. v. Beethoven: Ouvertüre zu Leonore Nr. 3
G. Bizet: Carmen
C. Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune
A. Dvorák: 9. Sinfonie
F. Mendelssohn Bartholdy: Scherzo aus dem Sommernachtstraum
W. A. Mozart: Zauberflöte
S. Prokofjew: Peter und der Wolf
M. Ravel: Daphnis und Chloe – 2. Suite
R. Strauss: aus Rosenkavalier – 1. Aufzug „Kadenz des Flötisten“, „Lebhaft“, 3. Aufzug – „Einleitung der Pantomime“
R. Strauss: Salome – Tanz und 3. Flöte nach Probenziffer R

Orchesterstellen Piccolo
L. v. Beethoven: 9. Sinfonie – 4. Satz
W. A. Mozart: Zauberflöte – Arie des Monostatos
M.Ravel: Ma mère l’Oye
M. Klavierkonzert G – G-Dur
G. Rossini: Ouvertüre zu Semiramis
G. Verdi: Otello 1. Akt

Bescheinigungen Arbeitserlaubnis für Angestelltenstatus

Musikpädagog:in/Musikvermittler:in (m/w/d)

Das Oldenburgische Staatstheater sucht ab dem 21.8.2025 eine:n Musikpädagog:in/Musikvermittler:in (m/w/d).

Gesucht wird eine musikalisch ausgebildete, vielseitige Persönlichkeit, die Freude daran hat, mit unterschiedlichen, selbst entwickelten Formaten ein diverses Publikum an Musik und Musiktheater heranzuführen.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Erarbeitung und Durchführung innovativer musiktheaterpädagogischer Strategien, Angebote und Materialien für verschiedene Alters- und Zielgruppen
  • Musiktheaterpädagogische Begleitung des Opern- und Konzertspielplans in Form von Workshops, partizipativen Formaten sowie Vor- und Nachbearbeitungsangeboten für insbesondere Schulen, Kinder und Jugendliche in Abstimmung mit den Spartenleitungen und der künstlerischen Leitung des Hauses
  • Planung und Durchführung der Familien- und Kinderkonzerte sowie der Formate Kinder im Orchester und O*Mobil
  • Netzwerkarbeit und Kontaktpflege mit Schulen und Bildungseinrichtungen, externen Partner:innen und anderen sozialen Einrichtungen in Oldenburg und der Region
  • Betreuung mobiler Produktionen in Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Musiktheaterpädagogische Öffentlichkeitsarbeit wie das Verfassen von Texten für Werbematerialien des Theaters (Website, Leporello, Spielzeitheft etc.)
  • Optional bei entsprechender Eignung die Leitung des Kinder- und des Jugendchores

Ihr Profil:

  • Sie haben kreative Ideen für neue Konzertformate, die Sie selbst konzipieren und umsetzen.
  • Sie haben Bühnenpräsenz, können moderieren und haben Freude daran, andere Menschen mit Ihrer eigenen Begeisterung für Musiktheater und klassische Musik anzustecken.
  • Sie haben einen Überblick über aktuelle Strömungen und Methoden der Musikvermittlung und verfügen über fundierte Repertoirekenntnisse.
  • Sie besitzen interkulturelle Kompetenz und sind sensibel für aktuelle gesellschaftspolitische Diskurse sowie für Themen inklusiver Kultur.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig, sind gut organisiert und flexibel.
  • Es fällt Ihnen leicht, mit unterschiedlichen Zielgruppen zu kommunizieren und Sie legen Wert auf einen sehr guten schriftlichen Ausdruck.
  • Sie sind mit den Arbeitsabläufen in Theater und Orchester vertraut und sind bereit, zu den branchenüblichen Zeiten zu arbeiten.
  • Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse (mind. Deutsch & Englisch)

Nach Möglichkeit verfügen Sie bereits über erste oder mehrjährige Erfahrungen im Tätigkeitsfeld Musikvermittlung. Sie haben idealerweise ein Studium oder eine Ausbildung der Musikvermittlung oder Musikpädagogik absolviert. Auch ein Quereinstieg ist bei geeigneter Qualifikation und Persönlichkeit denkbar.

Mögliche wäre auch eine Anstellung als Kapellmeister:in, falls Sie eine Ausbildung als Dirigent:in absolviert haben und sich vorstellen können, zusätzlich zur Moderation die musikalische Leitung des Orchesters für die Familien- und Kinderkonzerte zu übernehmen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem NV-Bühne.

Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 15.04.2025 erbeten an

Oldenburgisches Staatstheater
 z. H. Vanessa Clavey
Theaterwall 28
26122 Oldenburg

oder per E-Mail vanessa.clavey@staatstheater.de zusammengefasst zu einer PDF-Datei.

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Regieassistent:in (w/m/d) für das Musiktheater

Das Oldenburgische Staatstheater sucht ab der Spielzeit 25/26 eine:n Regieassistent:in (w/m/d) für das Musiktheater. Gerne Regieabsolvent:innen (m/w/d) mit perspektivischem Interesse am Beruf des Regisseurs (m/w/d).

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Begleitung und Betreuung neuer Inszenierungen in enger Abstimmung mit der Regie;
  • Sorgfältiges Führen eines Regiebuches für die jeweiligen Inszenierungen;
  • Probenplanung und -betreuung;
  • enge Kommunikation zwischen Regieteam und allen Gewerken sowie dem KBB;
  • Abendspielleitung bei Repertoire-Vorstellungen;
  • selbständiges Einstudieren von Wiederaufnahmen.

Anforderungen:

  • musikalische Grundkenntnisse (Notenlesen);
  • adäquate Ausbildung und/oder praktische Theatererfahrung;
  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationsvermögen, kommunikative Fähigkeiten.

Wir bieten:

  • eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung;
  • einen Arbeitsbereich mit einer guten technischen Basis und entsprechendem Ausbaupotenzial;
  • vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen;
  • ein flexibles Arbeitsmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen;
  • die Möglichkeit, Theatervorstellungen zu besuchen;
  • eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot;
  • Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene);
  • das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.:
    • zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer,
    • 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit (anteilig für die Dauer der Beschäftigung),
    • Vermögenwirksame Leistungen,
    • die Beschäftigung erfolgt auf Basis einer 40 Stundenwoche.

Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 01.05.2025 erbeten an:

Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Herrn Generalintendant Georg Heckel
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per E-Mail an Bewerbungen@staatstheater.de.

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Produktionsleiter:in (Konstrukteur:in) (m/w/d)

Das Oldenburgisches Staatstheater sucht zum 21.08.2025 eine:n Produktionsleiter:in (Konstrukteur:in) (m/w/d).

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben

  • Durchgängige selbständige und eigenverantwortliche künstlerisch-technische Betreuung stückbezogener Produktionsprozesse:
    • Erstellung von technischen und werkstattfähigen Zeichnungen, Pflege von Grundriss- und Schnittzeichnungen für den Bühnen- und Probenbetrieb;
    • stückbezogene Kalkulation, Recherchen und Beschaffung spezifischer Ausstattungselemente, Dokumentation;
    • Betreuung der Herstellung von Dekorationen in den hauseigenen Werkstätten;
    • stetige Kommunikation zwischen Regieteam und technischen Abteilungen;
    • Übernahme technisch-organisatorischer Aufgaben der Technischen Leitung, z. B. im Rahmen von Festivals oder Sonderveranstaltungen.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium Diplom-Ingenieur:in FH (bzw. Bachelor, Master) – Fachrichtung Theater und Veranstaltungstechnik bzw. Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang;
  • wünschenswert ist die Qualifikation zum Meister Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühne;
  • vertiefte Kenntnisse und arbeitssicherer Umgang mit AutoCAD 3D;
  • grundlegende Kenntnisse in der Materialverarbeitung gängiger Theatermaterialien und statischen Anforderungen des Dekorationsbaus;
  • Erfahrungen in den Arbeitsabläufen eines Theaterbetriebs;
  • kostenbewusstes Handeln;
  • Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten;
  • engagierte Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Informations- und Kommunikationsstärke, Kooperations- und Innovationsfähigkeit, Belastbarkeit und die Fähigkeit die eigenen Arbeitsabläufe zu organisieren;
  • gute Englischkenntnisse setzen wir voraus;
  • Führerschein der Klasse B ist wünschenswert

Wir bieten:

  • eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung;
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen;
  • ein sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit höchsten Arbeitsschutzstandards;
  • eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot;
  • Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene);
  • das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.:
    • zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer
    • 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit
    • Vermögenwirksame Leistungen

Je nach Verfügbarkeit streben wir eine Einarbeitungszeit im Juni/Juli 2025 an.

Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an die Technische Direktorin Frau Veronika Hoberg, Tel.: 0441/2225 215, veronika.hoberg@staatstheater.de

Bewerbungsschluss: 31.03.2025

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden erbeten an:

Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Christiane Hampel
Theaterwall 28
26122 Oldenburg

oder per E-Mail an Bewerbungen@staatstheater.de in einer PDF-Datei (max. 5 MB).

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Aushilfskräfte (w/m/d) für die Kantine
Aushilfen für Kantine (m/w/d)

Die Kantine des Oldenburgischen Staatstheaters sucht küchenbegeisterte und gastronomieerfahrene Aushilfe auf 556 €-Basis für abends und die Wochenenden (2x pro Woche, jeweils ca. 5-6 Stunden).

Kontaktaufnahme über susanne.schneider@staatstheater.de

STATIST:INNEN AUF UND HINTER DER BÜHNE

Aktuelle Ausschreibungen

Für eine Musiktheater-Produktion werden folgende Personen gesucht:

  • Eine Frau, ca 30 Jahre, mit einem Erscheinungsbild (dunkle Haare, dunkle Augen), das zur Rolle der Schwester des koreanischen Hauptdarstellers passt
  • Eine Frau Ü60, mit einem Erscheinungsbild (dunkle Haare, dunkle Augen), das zur Rolle der Mutter des koreanischen Hauptdarstellers passt
  • Eine Frau zwischen 30 und 40 Jahren (Nacktdouble der weiblichen Hauptrolle, liegt nackt auf einem Bett, nur teilweise mit einer dünnen Decke bedeckt, muss evtl. auch nackt über die Bühne laufen)
  • Einen Mann, ca 30 Jahre (Rolle: spielt den Schwager des Hauptdarstellers)
  • Zwei Mädchen, ca 7 Jahre alt (Rolle: spielen die Kinder von der Schwester des Hauptdarstellers)

Das Casting findet in der letzten Märzwoche statt.

Probenbeginn Ende Mai | Premiere Mitte September

Darüber hinaus suchen wir immer technisch versierte, zeitlich flexible Menschen, die uns im technischen Bereich hin und wieder unterstützen. Die Aufgaben sind dabei vielfältig: vom Bedienen des Verfolgerscheinwerfers und Bühnenumbauten während diverser Vorstellungen bis zur Betreuung unseres Publikums bei Festen und besonderen Veranstaltungen. Der Einsatz als Statist:in erfolgt bedarfsabhängig und erfordert zeitliche Flexibilität. Die Vergütung erfolgt auf Höhe des Mindestlohns auf Minijob-Basis bis max. 538 €. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung Punkt 12.2.

Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an Philipp Westerhoff unter statisterie@staatstheater.de.
Weitere Infos zur Statisterie

Den Antrag zur Aufnahme in die Statisteriekartei können Sie bereits vorab herunterladen und ausfüllen.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie sich auf eine der von uns angebotenen Stellen oder initiativ bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO und § 12 des NDSG in Verbindung mit dem Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) § 88 (1) und der DSGVO Art. 6 Abs. 1 (c) (Gesetzliche Grundlage).

Sollten wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, löschen wir Ihre Bewerbung samt den eingereichten Unterlagen sechs Monate nach unserer Absage. Nur wenn ein berechtigtes Interesse besteht und Sie schriftlich eingewilligt haben (Im Anschreiben mit unbefristeter verlängerter Speicherung anführen), kann sich die Aufbewahrung verlängern für eine eventuelle spätere vakante Stelle. Rechtsgrundlage einer weiteren Speicherung ist das NDSG § 33 und die DSGVO Art. 6 (1) lit. a (Einwilligung). In diesem Fall erfolgt die Löschung erst mit Wegfall des Grundes. Sie können durch Rücknahme Ihrer Bewerbung jederzeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Weiter Informationen in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 12 Bewerbungen.

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner