Karten
kaufen
Spielplan

Stellenangebote

Generalintendanz (m/w/d)

Das Oldenburgische Staatstheater wird vom Land Niedersachsen als Rechtsträger unter Beteiligung der Stadt Oldenburg betrieben. Es wird als Mehrspartentheater (Oper, Schauspiel, Konzert, Ballett, Junges Staatstheater, Niederdeutsches Schauspiel und Sparte 7) als Landesbetrieb geführt und ist die zentrale kulturelle Einrichtung der gesamten Region für alle Sparten der darstellenden Kunst.

Mit seinen rund 450 Beschäftigten und vier Spielstätten ist es ein moderner Theaterbetrieb, der sich gleichermaßen der Tradition wie der Zeitgenossenschaft verpflichtet fühlt. Die Aufgabe der Generalintendanz ist die künstlerische Leitung des Staatstheaters.

Ihr Anforderungsprofil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor-Abschluss oder gleichwertig),
  • langjährige Leitungserfahrungen, idealerweise in einem öffentlich getragenen Theater, sowie
  • eine überregionale künstlerische Reputation.

Ein Schwerpunkt im Bereich Musiktheater ist hierbei von Vorteil. Darüber hinaus wird eine innovative und zeitgemäße Programmgestaltung in allen Sparten erwartet, die sich neue Formen und Stoffe erschließt und zugleich die Traditionen des Staatstheaters – vor allem als Ensembletheater – berücksichtigt.

Eine Diversifizierung des Programmangebots und des Publikums, eine starke Vermittlungsarbeit, die Vernetzung mit den Kulturakteuren der Stadt und Region Oldenburg sowie Genderkompetenz sind zudem erwünscht.

Ein angemessenes außertarifliches Entgelt wird geboten. Bei einer Bewährung während der Vertragsdauer ist eine Vertragsverlängerung nicht ausgeschlossen.

Der gleichberechtigten Teilhabe schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sieht sich das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen werden begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung ist zur Wahrnehmung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben oder den Lebenslauf aufzunehmen und durch eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder Gleichstellungsbescheides nachzuweisen.

Das MWK ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Der Arbeitsbereich muss ganztägig abgedeckt werden. Teilzeitbeschäftigung kommt daher insbesondere als Timesharing in Betracht.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.04.2023 über das Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen.

Der Bewerbung sind neben einem Anschreiben unter Angabe der Gehaltsvorstellung (Bruttojahreseinkommen) folgende Unterlagen beizufügen:

  • ein aktueller Lebenslauf mit ausführlicher Übersicht über den beruflichen Werdegang,
  • Arbeitszeugnisse, sowie
  • bei Bewerberinnen und Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (unter Angabe der Ansprechpartnerin oder des Ansprechpartners in der jeweiligen Personaldienststelle).

Bewerbungskosten, beispielsweise aufgrund von Anreisen zu Bewerbungsgesprächen, können nicht erstattet werden.

Für allgemeine Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Pinne (Tel. 0511/120-2438, E-Mail: bewerbung@mwk.niedersachsen.de) zur Verfügung. Fachliche Fragen zur Stelle kann Ihnen Herr Lehmbruck (Tel. 0511/120-2568) beantworten.

Beleuchter:in (w/m/d)

Das Oldenburgische Staatstheater sucht ab 24.08.2023 eine:n Beleuchter:in (w/m/d).

Die Beschäftigung erfolgt in der Abteilung Beleuchtung, die in einem kreativen Team mit 10 Beleuchter:innen, 4 Stellwerker:innen, 1 Videotechnikerin und 4 Beleuchtungsmeister:innen, die Beleuchtungs- und Videotechnik der Veranstaltungsstätten Großes- und Kleines Haus betreut.

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • beleuchtungs- und videotechnische Einrichtung von Proben und Vorstellungen,
  • Betreuung der Proben und Vorstellungen in unseren Veranstaltungsstätten,
  • technische Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Beleuchtungs- und Videogeräte,
  • Durchführung der Geräteprüfung nach DIN VDE701/702.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene und staatlich anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder einem Beruf des Elektrohandwerks,
  • idealerweise besitzen Sie schon Berufserfahrung als Beleuchter:in,
  • gute fachliche und handwerkliche Fähigkeiten,
  • heben und tragen von schweren Lasten sowie Schwindelfreiheit,
  • Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit,
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste).

Wir bieten:

  • eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur technischen Mitgestaltung,
  • einen Arbeitsbereich mit einer guten technischen Ausstattung
  • vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg*innen
  • ein flexibles Arbeitsmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen
  • die Möglichkeit, Theatervorstellungen zu besuchen
  • eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
  • Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
  •  für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L):
    • die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden,
    • der reguläre Jahresurlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche beträgt 30 Tage
    • die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung zum TV-L in die Entgeltgruppe 5,
    •  es wird die Theaterbetriebszulage gewährt (22% vom Tabellenentgelt der 1. Stufe + 4 Kalendertage Zusatzurlaub)
    • vermögenwirksame Leistungen
    • ein tolles Vergütungspaket inkl. einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversen Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 11.04.2023 erbeten:

schriftlich:                   

Oldenburgisches Staatstheater
z. Hd. Ingrid Vogel
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per Email an ingrid.vogel@staatstheater.de als PDF-Datei.

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Mitarbeiter:in in der Beschäftigtenkantine (m/w/d)

Das Oldenburgische Staatstheater sucht ab sofort eine:n Mitarbeiter:in in der Beschäftigtenkantine (m/w/d). Die Stelle ist bis zum 09.07.2023 befristet.

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Thekenarbeit (Heiß-und Kaltgetränke)
  • Unterstützung des Küchenpersonals
  • Kontrolle der Ordnung und Sauberkeit in der Kantine
  • Kassieren und Abrechnen

Anforderungen:

  • Spaß und Freude an der Tätigkeit sowie geeignete Vortätigkeiten
  • Eigenverantwortliches und genaues Arbeiten
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft für den Einsatz zu theaterüblichen Zeiten

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Theateratmosphäre
  • eine Beschäftigung auf Basis einer 5-Tage Woche mit 30 Wochenstunden

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 24.03.2023 schriftlich an das
Oldenburgische Staatstheater
Theaterwall 28
26122 Oldenburg

oder per Email an ingrid.vogel@Staatstheater.de erbeten.

Die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Einsendung eines frankierten und adressierten Rückumschlages.

Dramaturg:in (w/m/d) Oper und Konzert

Das Oldenburgische Staatstheater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Dramaturg:in (w/m/d) für Oper und Konzert. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2024 befristet. 

Ihre Aufgaben

  • Vollumfängliche dramaturgische Betreuung von Produktionen des Musiktheaters (Vorbereitung, Probenbegleitung, Programmheft, Übertitel, Einführungen)
  • Möglichst die Übernahme einzelner Sinfoniekonzerte (Programmheft/Einführung)
  • Journalistische Beiträge für Veröffentlichungen
  • Weitere Aufgaben des laufenden Theaterbetriebs (Sonderveranstaltungen etc.)

Voraussetzungen

  • Umfassende Erfahrung in der musikdramaturgischen Arbeit
  • Eine musikdramaturgische, musikwissenschaftliche oder vergleichbare musikalische Ausbildung
  • Stilistisch und orthographisch sichere Schreibkompetenz
  • Souveränes öffentliches Auftreten bei Einführungen etc.
  • Selbständigkeit, Belastbarkeit und Eigenverantwortlichkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Möglichst sehr gute englische Sprachkenntnisse

Wir bieten

  • Die Zusammenarbeit mit einem eingespielten, offenen, kreativen und fröhlichen Team und spartenübergreifenden Austausch
  • Eine abwechslungsreiche und vielfältige Spielzeit mit spannenden Produktionen (Repertoire und Uraufführungen)
  • Raum für Kreativität
  • Eine eventuelle weitere Zusammenarbeit ist nicht grundsätzlich auszuschließen.

Das Oldenburgische Staatstheater ist ein international vernetztes, frisch saniertes Sieben-Sparten-Haus in einer florierenden Universitäts- und Residenzstadt mit großem Publikumszuspruch.  

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden zeitnah erbeten:

schriftlich an
Oldenburgisches Staatstheater
z. Hd. Christiane Hampel
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per Email an christiane.hampel@staatstheater.de als PDF-Datei.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversen Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bühnenmaler:in (m/w/d)

Das Oldenburgische Staatstheater sucht ab 24.08.2023 eine:n Bühnenmaler:in (m/w/d).

Zu den Aufgaben gehören die Herstellung von Theater- und Dekorationsmalereien sowie alle in diesem Zusammenhang erforderlichen Tätigkeiten im Rahmen der Dekorationserstellung und der fachgerechten Umsetzung von bühnenbildnerischen Vorgaben in Absprache mit dem Malsaalvorstand.

Bewerberinnen und Bewerber sollen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Bühnenmaler:in und -plastiker:in der Fachrichtung Malerei, über Erfahrung in der Prospekt­malerei, in der Herstellung von Materialimitationen und in der Oberflächengestaltung von Dekorationsteilen verfügen, künstlerisches Einfühlungsvermögen besitzen und künstlerische Vorlagen stilsicher umsetzen können.

Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag NV Bühne. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Wir bieten:

  • eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung
  • einen Arbeitsbereich mit einer sehr guten technischen Basis
  • vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen
  • Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen
  • die Möglichkeit, Theatervorstellungen zu besuchen
  • eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
  • Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
  • das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.:
    • zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer
    • 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit (anteilig für die Dauer der Beschäftigung)
    • Vermögenwirksame Leistungen
    • die Beschäftigung erfolgt auf Basis einer 40 Stundenwoche

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 14.04.2023 erbeten:
schriftlich an
Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Christiane Hampel
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per Email an Christiane.Hampel@Staatstheater.de.

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Regieassistent:in (w/m/d) für das Musiktheater

Das Oldenburgische Staatstheater sucht ab dem 26.06.2023 eine:n Regieassistent:in (w/m/d) für das Musiktheater.

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Begleitung und Betreuung neuer Inszenierungen in enger Abstimmung mit der Regie;
  • Sorgfältiges Führen eines Regiebuches für die jeweiligen Inszenierungen;
  • Probenplanung und –betreuung;
  • enge Kommunikation zwischen Regieteam und allen Gewerken sowie dem KBB;
  • Abendspielleitung bei Repertoire-Vorstellungen;
  • selbständiges Einstudieren von Wiederaufnahmen.

Anforderungen:

  • Regie- oder theaterwissenschaftliches oder ein vergleichbares geisteswissenschaftliches Studium;
  • erste Erfahrungen aus Hospitanzen bzw. Assistenzen;
  • Neugier auf künstlerische Prozesse und Regiehandschriften an einem vielseitig arbeitenden Haus;
  • Selbständigkeit und Belastbarkeit;
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, ausgeprägtes Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein;
  • konversationssicheres Englisch, gerne auch Französisch.

Wir bieten:

  • eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung;
  • einen Arbeitsbereich mit einer guten technischen Basis und entsprechendem Ausbaupotenzial;
  • vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen;
  • ein flexibles Arbeitsmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen;
  • die Möglichkeit, Theatervorstellungen zu besuchen;
  • eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot;
  • Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene);
  • das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.:
    • zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer,
    • 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit (anteilig für die Dauer der Beschäftigung),
    • Vermögenwirksame Leistungen,
    • die Beschäftigung erfolgt auf Basis einer 38 Stundenwoche.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversen Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 31.03.2023 erbeten:

schriftlich an                  
Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Christoph von Bernuth
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per Email an Christoph.vonBernuth@staatstheater.de

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Orchestermusiker:in Solo-Bratsche (w/m/d)

Das Oldenburgische Staatsorchester mit dem Generalmusikdirektor Hendrik Vestmann sucht ab dem 24.08.2023 eine:n Orchestermusiker:in Solo-Bratsche (w/m/d).

Probespiel
Termin des Probespiels: 25. April 2023 um 10 Uhr

Wir bieten

  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen
  • eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
  • Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
  • das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags TVK (B-Orchester) mit u.a.:
    • zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer
    • 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit (anteilig für die Dauer der Beschäftigung)
    • Vermögenwirksame Leistungen

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversen Hinter­grund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf in tabellarischer Form mit Foto, ggf. Zeugnisse) werden bis zum 01.04.2023 erbeten an:

Oldenburgisches Staatstheater
- Orchesterdirektion -
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

oder per E-Mail mirjam.thissen@staatstheater.de.

Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, Bewerbungen per E-Mail stets im PDF-Format zu schicken! Bitte senden Sie uns keine Links zu Cloud-Anbietern, sondern ausschließlich direkte Anhänge in einer E-Mail.

Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Hospitant:innen (m/w/d) – Musicalproduktion ‚Chess‘

Das Oldenburgische Staatstheater sucht für die Musicalproduktion „Chess“ Hospitant:innen (m/w/d) im Bereich Ausstattung und Kostümbild für folgenden Zeitraum: 08.05.2023 bis 16.06.2023.

Wir bieten:

Die Hospitanten:innen haben die Möglichkeit zur Mitarbeit im Bereich Ausstattung bzw. Kostümbild im Rahmen der oben genannten Produktion, wobei sie vielfältige Einblicke in Theaterbetrieb gewinnen können.

Wir erwarten:

  • Interesse und Freude am Theater - speziell: Kostümbild
  • Teamfähigkeit, Engagement
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
  • handwerkliches Geschick

Eine Vergütung der Hospitanzen kann nicht erfolgen.

Die Bewerber:innen, die die Voraussetzungen erfüllen und sich für die Stelle interessieren, werden gebeten, bis zum 01.04.2023 die üblichen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse zu senden:

Oldenburgisches Staatstheater
Produktionsabteilung
Theaterwall 19
26122 Oldenburg

Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail einreichen, bitten wir darum die Unterlagen in einer mehrseitigen PDF-Datei zusammenzufassen und zu senden an:

nina.aufderheide@staatstheater.de

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Das Oldenburgische Staatstheater fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb sind Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen besonders erwünscht.

Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Aus Kostengründen können wir Ihnen Ihre Unterlagen nur bei Beilegung eines entsprechend frankierten Rückumschlages zurücksenden.

Aushilfstätigkeit in der Kantine

Die Kantine des Oldenburgischen Staatstheaters sucht küchenbegeisterte und gastronomieerfahrene Aushilfe auf 520 €-Basis für abends und die Wochenenden (2x pro Woche, jeweils ca. 5 Stunden).

Kontaktaufnahme über susanne.schneider@staatstheater.de.

MÄNNLICHE STATISTEN FÜR DIE OPER

Das Oldenburgische Staatstheater sucht männliche Statisten zwischen 18 und 35 Jahren, die Freude daran haben, in künftigen Opernproduktionen auf der Bühne mitzuspielen. Die Vergütung erfolgt auf Höhe des Mindestlohns auf Minijob-Basis bis max. 520€. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Philipp Westerhoff unter statisterie@staatstheater.de ».

Hier einfach den Antrag zur Aufnahme in die Statisteriekartei herunterladen (PDF, 281 kB) ».

STATIST:INNEN AUF UND HINTER DER BÜHNE

Wir suchen immer technisch versierte, zeitlich flexible Menschen, die uns im technischen Bereich hin und wieder unterstützen. Die Aufgaben sind dabei vielfältig: vom Bedienen des Verfolgerscheinwerfers und Bühnenumbauten während diverser Vorstellungen bis zur Betreuung unseres Publikums bei Festen und besonderen Veranstaltungen. Der Einsatz als Statist:in erfolgt bedarfsabhängig und erfordert zeitliche Flexibilität. Die Vergütung erfolgt auf Höhe des Mindestlohns 12 €/Std. auf Minijob-Basis bis max. 520 €. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung Punkt 12.2.

Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an Philipp Westerhoff unter statisterie@staatstheater.de.

Den Antrag zur Aufnahme in die Statisteriekartei können Sie bereits vorab herunterladen und ausfüllen (PDF, 281 kB) ».

Praktikum am Theater

In dieser Spielzeit sind bereits alle Praktikumsplätze vergeben. Für die Spielzeit 23/24 (ab September 2023) nehmen wir Anfragen für Praktikumsplätze entgegen.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie sich auf eine der von uns angebotenen Stellen oder initiativ bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 26 BDSG und nachrangig Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Sollten wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, löschen wir Ihre Bewerbung samt der eingereichten Unterlagen sechs Monate nach unserer Absage. Nur wenn ein berechtigtes Interesse besteht, kann sich die Aufbewahrungsfrist verlängern (Rechtsgrundlage einer weiteren Speicherung ist § 26 BDSG und nachrangig Art. 6 (1) f) DSGVO). In diesem Fall erfolgt die Löschung mit Wegfall des Grundes. Sie können durch Rücknahme Ihrer Bewerbung jederzeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner