Eine poetische Spurensuche nach einem dunklen Kapitel europäischer Geschichte.
Beim ‚Diskursgewitter‘ am 04.02. berichtet Cellistin Friederike Fechner von ihrer Suche nach der deutsch-jüdischen Familie, die einst in ihrem Haus wohnte.
Freuen Sie sich auf eine Oper, die mit temperamentvoller Musik und ziemlich überdrehter Handlung Nationalklischees und Stereotypen mehr denn je ad absurdum führt.
Die alte Mrs. Wilberforce führt eigentlich ein sehr ruhiges Leben. Bis sich vier Gangster, getarnt als Berufsmusiker, bei ihr einmieten und einen Überfall planen ...
Eines der größten Meisterwerke der Chorliteratur: Mendelssohns „geistliche Oper“ ist klanggewaltig und voller Dramatik – und vor allem aktueller denn je.
Mit dem Hauskauf begann Cellistin Friederike Fechner eine jahrelange Recherche, um die Geschichte der früheren deutsch-jüdischen Bewohner:innen. Am 04.02. berichtet sie davon.
Queere Fragen in einer Welt, die nur Nullen und Einsen kennt: Erleben Sie das Aufeinandertreffen zweier Lebensrealitäten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Vom 17. - 26. März sind elf Compagnien aus aller Welt zu Gast in Oldenburg und zeigen den Tanz in seiner ganzen Vielfalt. Es gibt noch Karten für einige Vorstellungen.
Auch dieses Jahr werden wieder 40 Mädchen und Jungen den Zukunftstag im Staatstheater verbringen. Gemeinsam werden sie erleben, auf welche Weise und in welchen Räumen die Produktionen des Staatstheaters entstehen und blicken hinter die Kulissen.
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
Die Frau mit dem Schnurrbart, der Mann der Nichts tut und der Feuerwehrmann: Heillos überfordert stolpern die drei von einer skurrilen Situation in die andere, durch surreale Gedanken und Traumbilder. Wo kommt auf einmal der Sturm her? Lässt sich die Natur in eine Tasche stopfen? Kann Nichts Spaß machen? Und wo bleibt eigentlich der Hase?
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
Es ist eines der größten Meisterwerke der Chorliteratur: Mendelssohns „geistliche Oper“ ist klanggewaltig und voller Dramatik – und vor allem aktueller denn je. In der inszenierten Fassung erzählt es die Geschichte des Propheten Elias, der gegen eine abgründige Gesellschaft ankämpft, die seine Warnungen partout nicht hören will.
Mit dem Klick auf den "Instagram Feed laden"-Button werden externe Inhalte von Instamgram eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von Instagram einverstanden.