Nach der Vollendung des 1. Oldenburger Rings kehrt der erste Tag des Bühnenfestspiels im Januar 2024 noch ein Mal zurück auf die Oldenburger Drehbühne!
Sie sind das wohl berühmteste Quartett des Nordens: der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn. Begleiten Sie die Tiere auf ihrer spannenden Reise nach Bremen!
Kammerschauspieler Thomas Lichtenstein lässt Sie live miterleben, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Welt zerbröckelt. Erleben Sie ein sensibles und berührendes Familiendrama.
Verfolgen Sie die spannende Geschichte einer Liebe im Schatten des Ost-West-Konflikts, stellvertretend ausgetragen auf dem Schachbrett und findet in Bangkok ihren Höhepunkt.
Tauchen Sie ein, in die Geschichte um ein schreckliches Familiengeheimnis, das Ihnen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Die Inszenierung kommt im Februar zurück auf die Bühne!
Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel erschüttert uns zutiefst. Wir sind in Gedanken bei den Opfern der Gewalttaten, bei ihren Angehörigen und bei allen, die derzeit um ihre Zukunft bangen. Wir, die Theater und Orchester, wollen und werden auch weiterhin das Miteinander in Vielfalt und Freiheit in unserer Gesellschaft fördern.
Am kommenden Wochenende feiern wir gleich zwei Mal Premiere: ‚Die tote Stadt‘ und ‚Teufels Küche‘ kommen am ersten Dezemberwochenende in den Spielplan.
Liefert Technik die Lösung für den Personalmangel in der Pflege? Ab 29.11. versucht das Schauspiel ‚Schwarze Schwäne‘ wieder, darauf eine Antwort zu finden.
Die verkürzten Öffnungszeiten aufgrund Personalmangels können wir schon früher beenden: Die Theaterkasse hat Di bis Fr wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
„Ein Tanzfestival in 100 Minuten" (Radio Bremen Zwei)
‚From the Night to the Light‘ ist ein vierteiliger Ballettabend mit Spitzentanz, technischer Raffinesse und tänzerischen Beats. Freuen Sie sich auf Uraufführungen von Antoine Jully und der niederländischen Choreografin Regina van Berkel. Zu Gast sind außerdem das Choreograf:innenpaar Sol León & Paul Lightfoot und der US-amerikanisch-israelische Choreograf Barak Marshall.
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
Es ist eines der größten Meisterwerke der Chorliteratur: Mendelssohns „geistliche Oper“ ist klanggewaltig und voller Dramatik – und vor allem aktueller denn je. In der inszenierten Fassung erzählt es die Geschichte des Propheten Elias, der gegen eine abgründige Gesellschaft ankämpft, die seine Warnungen partout nicht hören will.
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
Inspiriert von der wahren Geschichte des iranischen Geflüchteten Mehran Karimi Nasseri, der 18 Jahre in einem Terminal des Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte, entwirft Jonathan Dove ein Panorama des (zwischen-)menschlichen Daseins und überschreitet in seiner satirischen Opernkomödie ‚Flight‘ sämtliche Genregrenzen.
Mit dem Klick auf den "Instagram Feed laden"-Button werden externe Inhalte von Instamgram eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von Instagram einverstanden.