Jugendclubs
Du bist nicht allein
Jugendclubs des Oldenburgischen Staatstheaters 23/24
Niemand will sich alleine fühlen und bei acht Milliarden Menschen sollten sich auch genug finden, um das zu vermeiden, oder? Trotzdem ließe sich am Tresen sitzend von der Seite leicht aufschnappen: „Nie waren die Menschen so miteinander vernetzt und gleichzeitig einander so fremd.“ Im selben Moment diskutieren Menschen über diskriminierungsfreie Sprache, scrollen durch Instagram-Storys und engagieren sich für die Rettung des Klimas.
Endlich keine Masken mehr, aber Krieg in Europa. Nähe und Distanz waren selten so verwoben wie heute.
Es gibt für jede:n den individuellen Algorithmus und der Tellerrand sieht dem Horizont verdammt ähnlich. Und was in den Filterblasen der anderen passiert, bleibt in den Filterblasen der anderen.
Regie / Leitung Liliane Bauer, Lina Joost-Krüger, Christoph Festner, Hatice Karagöl, Felix Schauren, Klaas Schramm und weitere
Kick-Off-Workshop
Anmeldung – Wie mache ich mit?
Wenn du in einer der Club-Inszenierungen mitspielen willst, bist du herzlich eingeladen. In den Kick-Off-Workshops stellen wir alle Clubs vor und bilden die neuen Ensembles der Spielzeit. Ein Einstieg ist daher nur zum Spielzeitanfang möglich. Es wird einmal in der Woche nachmittags oder abends geprobt.
Vor den Premieren gibt es Intensivprobewochenenden und Extraproben.
Anmeldung per E-Mail an mitmachen@staatstheater.de.
Der Teilnahmebeitrag besteht aus dem Kauf eines Jugend-Wahlabonnements oder eines Wahlabonnements Schauspiel, Musiktheater oder Ballett.
Kick-Off-Workshops | Probenzentrum
Jugendclubs (ab 14 Jahren) am 03.09. | 11 – 14 Uhr