Zukunftsmusik – wir werden uns erinnert haben
Audiowalk von Katharina Pelosi
Oldenburg im Jahr 2055: Durch den Klimawandel ist der Meeresspiegel stark angestiegen, aber neue Formen des Wohnens und Wirtschaftens ermöglichen es dennoch, hier gut zu leben. Eine Gruppe von geschichtlich Interessierten wird von einer virtuellen Begleiterin durch die Stadt geführt. Sie entdecken ein Wandbild, das den berühmten Töchtern der Stadt gewidmet sein sollte, zur Zeit seiner Entstehung allerdings zu vielen Kontroversen führte.
Der Audiowalk lädt zu einer Stadtführung, die im Oldenburg der Zukunft den Spuren dieses Wandbilds folgt. Ausgestattet mit Kopfhörern und Stadtplan spazieren die Zuschauer*innen entlang verschiedener Erinnerungsorte wie der Büste von Helene Lange, der Oldenburger Gedenkwand oder der Friedenssäule. Verflechtungen zwischen Personen, Orten und historischen Ereignissen folgend, gehen sie der Frage nach: Wie werden wir uns erinnert haben? Wie werden wir im Jahr 2055 auf Personen und Debatten schauen, die Oldenburg im Jahr 2025 bewegen, aber auch auf die Formen, in denen wir uns erinnern? Namensgebungen, Denkmäler, Wandbilder - was wird bleiben und warum? Wer erzählt in Zukunft wessen Geschichte? Wer hört zu? Und wo versammeln wir uns, um zu erinnern?
Info:
Der Audiowalk dauert ca. 70 Minuten und geht durch die Oldenburger Innenstadt. Der Weg ist nicht barrierefrei. Die benötigte technische Ausstattung wird nach Erwerb einer Eintrittskarte vom Theater zur Verfügung gestellt. Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
In Kooperation mit
