Hanna Puka
Hanna Puka, geb. in Kleve am Niederrhein, arbeitet seit 2006 nach dem Studium der SZENISCHEN KÜNSTE an der Universität Hildesheim und an der Université Aix/Marseille als Theaterpädagogin und Regisseurin am Oldenburgischen Staatstheater und realisiert Projekte, Stückadaptionen und –entwicklungen mit nicht-professionellen Schauspieler:innen aller Altersstufen.
2009/2010 kooperierte sie, gefördert vom Fonds Wanderlust, im Rahmen eines Theaterpädagogik-Austausches mit dem belgischen Kinder- und Jugendtheater Kopergietery in Gent. Von 2012-2014 war sie Jurorin beim Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“ und hatte die künstlerische Leitung des 24. Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“ inne.
Seit 2018 ist sie die künstlerische Leiterin der Theatervermittlung am Oldenburgischen Staatstheater, mittlerweile hat sie über 30 Produktionen und Uraufführungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entwickelt, wie z.B. „Die Allbeschenkten“ (2012) „Jugend ohne Gott“ (2016), „Unser Erbe“ (2018), „Als wir träumten“ (2018), „All of me“ (2019), „Begegnungen| Intersections“ (2021) „Törless“ (2021), „Zutritt gesucht!?“ (2022), „Lehr|Kraft“ (2022) und „Eine sonderbare Nacht“ (2022). Ihre Inszenierungen wurden mehrfach ausgezeichnet und zu verschiedenen Festivals eingeladen, wie zum Beispiel zum Theatertreffen der Jugend, Deutschen Kindertheaterfest, Schultheater der Länder oder dem Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“. In der Reihe „Schule.Spiel.Theater“ kooperiert sie seit 2015/2016 mit verschiedenen Schulen, insbesondere mit den Berufsbildenden Schulen der Region und erarbeitet in Ko-Kreationen mit ganzen Klassen innerhalb eines Schulhalbjahres eigene Theaterarbeiten. Zudem konzeptioniert sie die jährlich stattfindenden Jugendtheatertage, das Oldenburger Forum Theaterpädagogik und gibt Fortbildungen und Workshops im Bereich Schauspiel, Regie, Dramaturgie und Theaterpädagogik.
Folgende Auszeichnungen erhielt sie für ihre Theaterprojekte mit nicht-professionellen Spieler:innen:
2022 Einladung der Schule.Spiel.Theater - Produktion „Zutritt Gesucht!?“ zum Theatertreffen der Jugend 2022 in Berlin
2021 Einladung der Schule.Spiel.Theater - Produktion „Begegnungen | Intersections“ zum Schultheater der Länder (SDL) in Ulm, dem größten Schultheaterfestival Europas
2016 Einladung der Kinderclub-Produktion „Alle sagen Mama anders“ zum 7. Deutschen Kindertheaterfest in Leipzig
2013 Eröffnung des 24. Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“ mit der Inszenierung „Paradies ausverkauft!?“
2012 Einladung der Jugendclub-Produktion „Die Allbeschenkten“ zum IYAF, Internationalen Youth Arts Festival in London/Kingston (GB)
Aktuelle Inszenierungen 22/23:
Famous Dropouts- Die Eleganz des Aufhörens
Schule.Spiel.Theater
Premiere: 11.3.2023
Welche Welt hinterlässt du mir?
Erwachsenenclub
Premiere: 13.5.2023