Karten
kaufen
Spielplan

Mélanie Boisvert

Die kanadische Sopranistin Mélanie Boisvert begann, parallel zu ihrem Klavierstudium am Royal Conservatory of Music in Toronto, ihr Gesangsstudium bei Tina Torlone. Dieses setzte sie später an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Klesie Kelly fort, wo sie ihr Konzertexamen erfolgreich abschloss.

Nach dem Gewinn des Concours musical international de Montréal (CMIM) im Jahr 2002 gab sie erfolgreich ihr Operndebüt als Olympia in „Hoffmanns Erzählungen an der Opéra national du Rhin in Straßburg. Es folgten Engagements als Königin der Nacht an der Volksoper Wien sowie am Teatro Carlo-Felice in Genua. Seither ist sie regelmäßig in den bedeutendsten Koloratur- und lyrischen Sopranpartien des Repertoires zu erleben –  darunter Zerbinetta, Adele, Olympia, Fiakermilli, Cunegonde, Oscar, Lakmé, Tytania, La Fée, die Nachtigall (Strawinsky), Mlle Silberklang sowie Ännchen, Nannetta und Papagena.

Ihre Engagements führten sie an zahlreiche renommierte Opernhäuser in Frankreich, Belgien und Kanada, u. a. nach Bordeaux, Lyon, Nizza, Avignon, Saint-Étienne, Straßburg, Toulon, Nantes, Rouen, Lüttich, Brüssel, Ottawa und Quebec.

In der aktuellen Spielzeit ist sie u. a. in der Titelrolle der Governess in „The Turn of the Screw am Oldenburgischen Staatstheater zu erleben, in „Les Enfants terribles von Philip Glass/Jean Cocteau als Elisabeth mit dem nationalen Ensemble La Coopérative auf Tournee in Frankreich sowie als Clorinda in „Cendrillon von Nicolas Isouard beim Festival Nigella.

In jüngster Zeit widmet sie sich verstärkt zeitgenössischem Repertoire und Werken des 20. Jahrhunderts. Zu ihren jüngsten Engagements zählen u. a.:

  • die Titelpartie in „Lulu“ (Alban Berg) als Cover für Barbara Hannigan an der Oper La Monnaie in Brüssel (Regie: Krzysztof Warlikowski),
  • die Second Weird Sister in „Macbeth Underworld“ von Pascal Dusapin (Regie: Thomas Jolly) an der Opéra-Comique in Paris,
  • The Soprano in Frank Zappas „200 Motels“ an der Philharmonie de Paris und an der Opéra de Nice,
  • Die Frau in Schönbergs „Von heute auf morgen“ mit dem Ensemble Nigella (Aufnahme bei Magdelone), aufgeführt im Théâtre de l'Athénée in Paris,
  • Kein Licht“ von Philippe Manoury unter der Regie von Nicolas Stemann beim Holland Festival 2023,
  • Mme B. in „Rayon N“ von Sebastian Rivas mit dem Ensemble Intercontemporain Pierre Boulez in Paris.

Zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren ihr vielseitiges Schaffen, darunter Schönbergs Von heute auf morgen, Offenbachs Les Trois baisers du diable, Honneggers Jeanne d’Arc au bûcher beim Festival Radio-France Montpellier (eine ARTE-Produktion) sowie Philippe Gauberts Mélodies und Nicolette et Aucassin von Paul Le Flem, erschienen bei Timpani Records.

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner