Karten
kaufen
Spielplan

Eddie Wade

Der britische Bariton Eddie hat sich mit einem vielseitigen Repertoire und zahlreichen Engagements bei führenden Opernhäusern im In- und Ausland als profilierter Opernsänger etabliert. Sein künstlerisches Wirken umfasst Partien vom klassischen Kernrepertoire bis zu zeitgenössischen Werken, und er arbeitet regelmäßig mit international renommierten Dirigenten und Orchestern zusammen.
Er trat mit den bedeutenden britischen Opernensembles auf und arbeitete mit zahlreichen führenden Dirigenten unserer Zeit zusammen, darunter Sir Charles Mackerras, Sir Mark Elder, Esa-Pekka Salonen, Sir Antonio Pappano, Maurizio Benini, Mark Wigglesworth, Carlo Rizzi, Philippe Auguin, Andris Nelsons und Jakub Hrůša.

Zu seinen wichtigen Partien zählen u. a. Giorgio Germont in Glyndebourne, Baron Douphol in Verdis »La Traviata« für die Nederlandse Reisopera, Julio in Thomas Adès’ »The Exterminating Angel« am Royal Opera House, Covent Garden, Donald in Brittens »Billy Budd« für Opera North, Sharpless in Puccinis »Madama Butterfly« an der Den Jyske Opera, Fouquier Tinville in Giordanos »Andrea Chénier« am Royal Opera House, Covent Garden, Baron Douphol in »La Traviata« beim Glyndebourne Festival, Sonora in »La Fanciulla del West« für Opera North, Prinz Arjuna in Glass’ »Satyagraha« sowie Mereia/Lepidus in Boesmans’ »Caligula« für die English National Opera, Gunther in Wagners »Götterdämmerung« beim Longborough Festival, Eustachio in Donizettis »L’Assedio di Calais« für die English Touring Opera, die Titelpartie in Verdis »Rigoletto« für Scottish Opera, den Sprecher in Mozarts »Die Zauberflöte«, Conte Almaviva in »Le nozze di Figaro«, den Vormann in Janáčeks »Jenůfa« und Peter in Humperdincks »Hänsel und Gretel« für Welsh National Opera sowie erneut Baron Douphol in »La Traviata« am Royal Opera House, Covent Garden.

Eddie Wade studierte an der Guildhall School of Music and Drama. 1996 gewann er den Ersten Preis sowie den Verdi/Wagner-Preis beim National Mozart Competition und erhielt 1997 ein Stipendium beim erstmals ausgetragenen Madeleine Finden Memorial Competition. Nach seinem Debüt am Royal Opera House, Covent Garden, 1996 als Mandarin in Puccinis »Turandot« setzte Eddie Wade seine Ausbildung am National Opera Studio fort, das vom Royal Opera House und dem Sybil Tutton Trust gefördert wird.

Eddie Wade sang an der Royal Opera Covent Garden, der English National Opera, der Welsh National Opera, Opera North, Scottish Opera sowie bei der Glyndebourne Festival und Touring Opera. Er arbeitete mit zahlreichen führenden Dirigenten zusammen, darunter Sir Charles Mackerras, Sir Mark Elder, Esa-Pekka Salonen, Sir Antonio Pappano, Maurizio Benini, Mark Wigglesworth, Carlo Rizzi, Philippe Auguin, Andris Nelsons und Jakub Hrůša.

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner