Karten
kaufen
Spielplan

Nachhaltigkeit

In diesem Jahr finden die Internationalen Tanztage zum 16. Mal in Oldenburg statt. Das Festival ist ein Highlight des Jahres, das Künstler:innen und Publikum aus aller Welt vereint, aber auch ein Event mit einem zum normalen Spielbetrieb vergleichsweise hohen ökologischen Fußabdruck. Besonders die Anreise der internationalen Künstler:innen sowie die nötigen Hotelübernachtungen und Verpflegungen hinterlassen Spuren. Um dem entgegenzuwirken, haben wir ein umfassendes Konzept entwickelt, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt und einen positiven Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals – SDGs) der Vereinten Nationen leistet.

Unser Ziel ist es, die zusätzlichen Emissionen von schätzungsweise 100.000 kg CO2, die durch Anreisen und Hotelübernachtungen entstehen, zu minimieren. Wo dies nicht möglich ist, setzen wir auf zertifizierte Kompensation zum Ausgleich des entstandenen CO2-Ausstoßes und planen ein Projekt von »Moorland« in Niedersachsen, das sich für die Wiedervernässung von Mooren einsetzt, zu unterstützen.

Ein zentrales Anliegen ist es zudem, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln bei allen Beteiligten zu fördern. Mit unserem Kommunikationskonzept informieren wir über unsere nachhaltigen Aktivitäten und sensibilisieren alle Beteiligten – Mitarbeiter:innen, Künstler:innen, Partner:innen und nicht zuletzt unser Publikum. Bereits umgesetzte Maßnahmen wie die Installation einer Solaranlage auf dem Dach des Staatstheaters oder die Einführung eines wöchentlichen Veggie-Days  in unserer Kantine sind Teil dieses Engage­ments.  Während der Internationalen Tanztage setzen wir verstärkt auf regionale, sai­so­na­le und vegetarische Kost aus ökologischer Landwirtschaft. Auch die Re­­­­­du­zier­ung von Druckerzeugnissen sowie die Auswahl nachhaltiger Druckereien tragen dazu bei, unseren Ressourcenverbrauch zu minimieren.

Mit unserer künstlerischen Arbeit unterstützen wir das Streben nach weniger Ungleichheiten in unserer Gesellschaft und fördern Diversität sowie Teilhabe aller Menschen. Im Hinblick auf soziale Nachhaltigkeit setzen wir uns aktiv für den Abbau von Barrieren ein und stärken Diver­sität und die Gleichstellung der Geschlechter.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ein unvergessliches Festival zu erleben – nachhaltig und verantwortungs bewusst!

Mit freundlicher Unterstützung unseres Klima-Sponsors

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner