Alice im Wunderland
Keine Wiederaufnahme in der Spielzeit 2025/26
Liebes Publikum,
leider kann die Wiederaufnahme von »Alice im Wunderland« am Donnerstag, 11. Juni 2026, nicht wie geplant stattfinden. Uns ist bewusst, dass viele von Ihnen sich auf diese Vorstellung gefreut haben. Daher möchten wir offen erklären, warum wir diese Entscheidung treffen mussten und beantworten im Folgenden die wichtigsten Fragen dazu.
Warum findet die Wiederaufnahme nicht statt?
Unsere Inszenierung lebt von einem besonders dynamischen Bühnengeschehen mit vielen schnellen Verwandlungen und fahrbaren Elementen. Diese werden händisch von Kolleg:innen der Bühnentechnik und über die Ober- und Untermaschinerie gesteuert. Die Untermaschinerie ist ein hydraulisches System, das derzeit im Großen Haus nicht im benötigten Umfang eingesetzt werden kann. Dadurch können die szenischen Abläufe, die für »Alice im Wunderland« zentral sind, aktuell nicht umgesetzt werden.
Kann man die Hydraulik reparieren?
Ja, die Hydraulik kann repariert werden. Die Arbeiten sind jedoch aufwendig und dauern voraussichtlich mehrere Wochen. Während dieser Zeit kann im Großen Haus kein Spielbetrieb stattfinden. Da wir uns mitten in der laufenden Spielzeit befinden, ist eine Reparatur vor dem Sommer 2026 leider nicht möglich.
Derzeit prüft unsere Betriebstechnik gemeinsam mit unserer Technischen Direktorin Veronika Hoberg, ob die geplante Spielzeitpause 2025/26 für die vollständige Instandsetzung ausreichen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir dazu noch keine verbindliche Aussage treffen.
Kann »Alice im Wunderland« dann in der Spielzeit 2026/27 gespielt werden?
Das ist unser Ziel. Wir hoffen, die Inszenierung in der kommenden Spielzeit wieder auf die Bühne bringen zu können. Solange die Reparaturarbeiten jedoch nicht final terminiert sind, können wir keine verbindliche Zusage machen.
Sind andere Vorstellungen von der beschädigten Hydraulik betroffen?
Derzeit sind keine weiteren Inszenierungen betroffen. Dennoch nimmt der Zustand der Untermaschinerie Einfluss auf unsere Planungen und unser tägliches Arbeiten.
»Alice im Wunderland« ist in meinem Abo. Was nun?
Wenn Sie die Vorstellung in Ihrem Abo haben, erhalten Sie einen Gutschein, den Sie an der Theaterkasse oder online für eine Vorstellung Ihrer Wahl einlösen können. Sollten Sie gern an Ihrem ursprünglich geplanten Termin zu uns ins Theater kommen, haben wir folgende Vorstellungen für Sie disponiert:
Do, 11.06.2026 | 19:30 Uhr »Romeo und Julia« (Do, 18.06.2026) | Abo GrDoA
Di, 16.06.2026 | 19:30 Uhr »Il barbiere di Siviglia« | Abo GrDi1/GrDi2
Mi, 17.06.2026 | 19:30 Uhr »Romeo und Julia« | Abo GrMiB
Fr, 03.07.2026 | 19:30 Uhr »Il barbiere di Siviglia« | Abo GrFrA
Wenn Sie die Ersatzvorstellung bereits gesehen haben oder nicht besuchen möchten, können Sie den Gutschein selbstverständlich auch für eine andere Vorstellung einlösen. Dies ist im Bereich »Mein Theater« im Ticketshop oder an der Theaterkasse möglich.
Was passiert mit meiner Karte, die ich im freien Verkauf erworben habe?
Wenn Sie Tickets im freien Verkauf erworben haben, erhalten Sie für die Vorstellung einen Gutschein. Diesen finden Sie in Ihrem Kundenkonto und können ihn für eine andere Veranstaltung einlösen. Der Gutschein hat eine Gültigkeit von drei Jahren.
Sollte der Gutschein nicht für Sie in Frage kommen, melden Sie sich bitte an der Theaterkasse oder per E-Mail an theaterkasse@staatstheater.de. Wir finden gerne eine individuelle Lösung.
Wir hoffen, dass wir Ihre wichtigsten Fragen beantworten konnten.
Für allgemeine Rückfragen erreichen Sie uns unter feedback@staatstheater.de.
Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zu Ihren Tickets wenden Sie sich bitte an theaterkasse@staatstheater.de.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bald wieder bei uns im Theater begrüßen zu dürfen.
Ihr Team vom Oldenburgischen Staatstheater
Hinweise
Video nicht laden