Karten
kaufen
Spielplan

Sarah Vautour

Die amerikanische Sopranistin Sarah Vautour gibt in der Saison 2025/26 ihr Rollen- und Hausdebüt als Violetta Valéry in Verdis »la Traviata« am Oldenburgischen Staatstheater. Zudem übernimmt sie erneut die Partie der Giulietta in Offenbachs »Les contes d’Hoffmann« am Litauischen Nationalen Opern- und Balletttheater, wo sie bereits in der Spielzeit 2023/24 in dieser Rolle zu hören war. In derselben Saison sang sie außerdem Bess McNeil in »Breaking the Waves« an der Detroit Opera sowie die Sopranpartie in »Carmina Burana« mit der Memphis Symphony und der Northwest Florida Symphony.

In der Spielzeit 2021/22 debütierte Vautour in Europa am Theater Bonn als Tebaldo und Voce dal cielo in Verdis »Don Carlo«. Im Rahmen des Aspen Music Festival trat sie als Königin der Nacht in Mozarts »Die Zauberflöte« auf, nachdem sie zuvor von Renée Fleming und Patrick Summers in die erste Renée Fleming Young Artist Class eingeladen worden war.

In der Saison 2022/23 war sie als Solistin in der Konzertreihe »Walzerträume« mit der Neubrandenburger Philharmonie zu hören, übernahm erneut die Sopranpartie in »Carmina Burana« mit der Amarillo Symphony und präsentierte in Berlin gemeinsam mit der Pianistin Justine Eckhaut den Liederabend »Not Your Body«. Ein weiteres wichtiges Engagement dieser Zeit war ihr Debüt an der Opera Santa Barbara als Beatrice in Daniel Catáns »Il postino«.

Vautour war Mitglied des Domingo-Colburn-Stein Young Artist Program der Los Angeles Opera, wo sie als Tau-Fee in Humperdincks »Hänsel und Gretel« unter James Conlon auftrat, Papagena in Mozarts »Die Zauberflöte« sang und für die Rolle der Barbarina in Mozarts »Le nozze di Figaro« vorgesehen war.

Zuvor war sie Apprentice Artist an der Des Moines Metro Opera, wo sie als Adele in Johann Strauss’ »Die Fledermaus« auftrat. In der Sommersaison des Teatro Nuovo war sie als Resident Artist tätig und übernahm dort Partien in Rossinis »Stabat Mater« sowie die Titelrolle in Bellinis »La straniera«. Mit dem Cincinnati Symphony Orchestra debütierte sie als Sopransolistin in Mahlers »Das klagende Lied« unter James Conlon. Beim Aspen Music Festival sang sie außerdem Donna Anna sowie die Rolle des Mozart in Stephen Stuckys »The Classical Style« unter Robert Spano.

Sarah Vautour studierte Gesang an der Rice University (Master of Music) und am College-Conservatory of Music der University of Cincinnati (Bachelor of Music).

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner