Peter A. Bauer

Der Percussionist Peter A. Bauer wurde 1969 in Leipzig geboren. Er studierte bei Hermann Naehring an der HMT ‚Felix Mendelssohn Bartholdy‘ Leipzig, das Studium außereuropäischer Trommelkunst führte ihn zu Glen Velez (New York), Ahmed Subhy, Khamis Henkesh (Kairo) und Jamal Al Saka (Damaskus). Als Percussionist ist er auf orientalische Instrumente spezialisiert. Seit 1995 ist er Lehrbeauftragter an der HMT Leipzig und leitet dort das Ensemble für außereuropäische Musik. Mit seinen eigenen Projekten BRADBURY (Voc), MOLTO (Vibraphon), ALCANTARA (Perc) komponiert und musiziert er in den Grenzbereichen von Kammermusik bis Pop. Er schrieb mehrere Film- und Theatermusiken. Seine Kompositionen sind z. B. in einer Audio-Installation im Schloss Bad Muskau zu hören.
Mit den genannten Ensembles hatte er Gastspiele in diversen Ländern Europas, Afrikas, Asiens und den USA, er ist ein gefragter Gastmusiker im Bereich Renaissance- und Alte Musik (Weser Renaissance, Elbipolis Orchester Hamburg, Akademie für Alte Musik Berlin, Les haulz et les bas Freiburg u. a.). Mit Künstlern wie Friedhelm Ptok, Conny Wolter oder Henrik Wöhler gestaltete er Lesungen mit Musik. Sein schauspielerisches Talent konnte er als Musiker-Erzähler unter anderem in der Kinderoper ‚Paradies der Katzen’ an der Oper Leipzig oder gemeinsam mit dem Schauspieler Tom Wolter in dem Dario-Fo-Stück ‚Das erste Wunder vom Jesuskind‘ verwirklichen.
Seit 2002 ist er der Percussionist des Barockensembles Lautten Compagney (Berlin) und seit 2008 festes Mitglied der Renaissancegruppe Capella de la Torre. Mit diesen Gruppen initiierte er auch Crossover-Projekte, die zu Kollaborationen mit Michel Godard oder Nils Landgren führten. Auf ca. 50 CDs im Bereich Barock-/Renaissancemusik hat er als Percussionist und Arrangeur mitgewirkt. 2010 erhielt er mit seinen Kollegen der Lautten Compagney den Deutschen ECHO für die Philip-Glass-Merula-CD ‚Timeless‘. Es folgte ein ECHO mit Capella de la Torre und 2018 der Opus Klassik für die Capella de la Torre-CD ‚Una Serata Venexiana‘. Zu seiner Lehrtätigkeit an der HMT Leipzig und der Korrepetitionsarbeit an der Paluccaschule Dresden kommt ein umfangreiches Schaffen als Comiczeichner und Illustrator.