Jakob Fedler
Jakob Fedler, geboren 1978 in Köln, studierte Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich. Von 2006 bis 2009 war er Regieassistent am Deutschen Theater Berlin, wo er vor allem bei Produktionen von Dimiter Gotscheff und Jan Bosse assistierte. Daneben realisierte er in der Spielstätte DT-BOX erste eigene Inszenierungen. Seit 2009 arbeitet Jakob Fedler als freier Regisseur an verschiedenen deutschen Stadt- und Staatstheatern, unter anderem am Deutschen Theater Berlin, dem Schauspielhaus Bochum, den Wuppertaler Bühnen, dem Staatstheater Saarbrücken, dem Staatstheater Oldenburg, dem Theater Osnabrück, dem Theater Erlangen, dem DNT Weimar, dem Staatstheater Nürnberg und bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Jakob Fedler hat seit 2009 über 40 Inszenierungen realisiert. Ein Schwerpunkt neben Stücken der Neuen Dramatik sind die Umsetzung partizipativer Projekte mit Laien und Profis. In den letzten Jahren hat er vermehrt in freien Zusammenhängen gearbeitet und u.a. die interdisziplinären, inklusiven Produktionen „Ich bin ein Prinz – Normalität 3 bis 5“, „Pourquoi pas“ und „Jakob von Gunten“ realisiert. Er ist Gründungsmitglied des mix-abled, interdisziplinären POUR ENSEMBLE in Wuppertal.
2008 war er zum Festival »radikal jung« eingeladen, 2009 wurde er als Nachwuchsregisseur des Jahres nominiert, 2010 seine Inszenierung »Kaspar Häuser Meer« bei den Bayerischen Theatertagen ausgezeichnet. Seine Inszenierungen mit Wolfram Koch „Ich bins deine Mutter“ und „Zack. Eine Sinfonie“ wurden 2015 und 2025 u.a. zu den Ruhrfestspielen, weitere Arbeiten von ihm zu den Bayrischen Theatertagen und zum „Grenzgänger-Festival“ München eingeladen.
Seit 2013 hat Jakob Fedler einen Lehrauftrag für Theaterregie an der Folkwang Universität der Künste.