Karten
kaufen
Spielplan

Florian Ludwig

Der Dirigent Florian Ludwig lehrt seit 2015 als Professor für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik in Detmold und ist darüber hinaus ab September 2025 neuer Chefdirigent der Vogtlandphilharmonie. 

Er durchlief nach seinem Studium in München bei Hermann Michael eine klassische Kapellmeisterlaufbahn, die ihn an verschiedene deutsche Stadttheater führte. Nach Positionen am Nationaltheater Mannheim und am Theater Bremen, wo er zunächst als zweiter und ab 2003 als erster Kapellmeister maßgeblich an den Erfolgen des Hauses unter der Intendanz von Klaus Pierwoß beteiligt war, gelang es ihm von 2008 bis 2017 als Generalmusikdirektor in Hagen, die Bekanntheit und Beliebtheit des Orchesters regional und überregional deutlich zu steigern. Seine Programmgestaltung und die künstlerische und stilübergreifende Weiterentwicklung des Philharmonischen Orchesters Hagen wurden 2014/15 vom Verband der Deutschen Musikverleger mit dessen Preis für das beste Jahresprogramm aller Orchester im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Dabei wurden sowohl die außergewöhnliche Bandbreite des Repertoires gelobt, das alle Epochen der klassischen Orchestermusik und auch Crossoverprojekte mit Bands aus dem Jazz-, Rock- und Popbereich umfasste, als auch besondere Konzertformate, in die er auch Kabarettisten wie Jochen Malmsheimer und Schauspieler wie Dominique Horwitz einbezog.

Von 2020 bis 2022 war er interimistisch Generalmusikdirektor des philharmonischen Orchesters Gießen und des Stadttheater Gießen und brachte dort während der Pandemie einen weithin beachteten Tristan zur konzertanten Aufführung.

Florian Ludwig leitete eigene Produktionen an den Wuppertaler Bühnen, der Volksoper Wien und am Staatstheater Braunschweig und ist gern gesehener Gastdirigent beim MDR Sinfonieorchester Leipzig, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, den Bremer Philharmonikern und den Münchner Symphonikern. Ferner dirigierte er u.a. das Tonhalle-Orchester Zürich, die Kammerakademie Potsdam, das Sinfonieorchester der Stadt Kuopio in Finnland und das Kaunas-Sinfonieorchester in Litauen. Seit 2019 verbindet ihn eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Kammeroper in Rheinsberg.

Das Repertoire des Dirigenten zeichnet sich durch große Vielfalt und Offenheit gegenüber Neuem und Unbekannten aus. Überzeugende und mitreißende musikvermittelnde Konzepte und das Zugehen auf das Publikum liegen Florian Ludwig besonders am Herzen. „Musik kann Grenzen überwinden, Sprachbarrieren verschwinden lassen. Musik schafft Gemeinsamkeit, wo vorher nur Trennung war. Daher ist ihre gesellschaftliche Bedeutung heute größer denn je.“

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner