Was bin ich denn seit einer Handvoll Stunden
(Pause, in welcher sie sich sammelt)
von Anna Seeberger & Iman Tekle
Die Amazonen — ein Volk reitender, bogenschießender Kämpferinnen. Ihr Gesetz sieht vor, dass sie im Kampf männliche Gefangene zur Fortpflanzung erobern. Daraus hervorgehende Kinder werden zur Erhaltung des Staates zu Kriegerinnen ausgebildet, männliche Nachkommen getötet.
Doch dann verlieben sich Penthesilea, die Königin der Amazonen, und der griechische Held Achill ineinander. Sie gibt alles auf. Beide sterben. So der Mythos. So Kleist über die emanzipierteste Titelfigur der deutschen Theaterliteratur.
Aber ist das wirklich eine selbstbestimmte Entscheidung? Wer schreibt hier über wen? Und überhaupt: Was hat das mit Theater zu tun?
Das Drama um Penthesilea ist dem Kollektiv imAuftrag Ausgangspunkt für die Aushandlung von modernen patriarchalen Geschlechtermodellen, Theater heute und Formen der Ermächtigung. Die Schauspielerinnen Anna Seeberger und Iman Tekle arbeiten seit ihrem gemeinsamen Studium zu feministischen, antikapitalistischen und antirassistischen Fragestellungen.