„[Regisseur Robert Gerloff] hat wirklich Logik, Unlogik, Revueshow, besinnlichen Hintergrund, ordinäre und feine Erotik, Dramaturgie der Musiknummern, Raumgestaltung und Personenführung zu einem herrlich benebelnden Mix zusammengeschüttet." (NWZ online)
„Filmreife Inszenierung" (radiobremen.de)
Brad und Janet, so verlobt, so in love … und so hilflos. Eine Reifenpanne bereitet einer Liebesreise der beiden ein jähes Ende inmitten einer windgepeitschten Nacht. Und wo es donnert, blitzt auch meist ein unheimliches Schloss auf. In diesem Gemäuer werden die durchnässten Liebenden vom androgynen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter vom Planeten Transsexual und seiner morbiden Sippe mit ekstatischen Tänzen und gefühlsverwirrendem Gesang empfangen. Schnell wird klar: Hier gibt es keine Rettung, hier gibt es nur Sex, Lachs & Rock’n’Roll. Im Mittelpunkt dieses absurden, sinnlichen Spektakels steht Frank N. Furters Experiment für seine sexuellen Gelüste, einen selbstkonstruierten Toy Boy zu erschaffen. Koste es, was es wolle. Der Brite Richard O’Brien schrieb Anfang der 1970er-Jahre mit seiner ‚Rocky Horror Show‘ Musik- und Theatergeschichte. Er erweiterte den Kosmos der Pop-Musik um Unvergessliches wie ‚The Time Warp‘ oder ‚Sweet Transvestite‘. Der auf dem Musical basierende Film aus dem Jahre 1975 vergrößerte den Kultstatus und durch die expliziten Verstöße gegen „sittliche“ Filmkonventionen drohte die Verbannung auf den Index. Inzwischen gilt die Show als legendär. Es gibt eine ganze Liste an Aktionen und Requisiten („Fanbags“), die das Publikum während der Vorstellungen aktiv mit einbinden. Für die Inszenierung am Staatstheater geht das Team um Regisseur Robert Gerloff noch einen Schritt weiter: In einem eigens ausgewiesenen Bereich direkt vor der Bühne haben Sie die Möglichkeit, in der „Dance-Area“ das totale Konzerterlebnis zu bekommen und Teil der ekstatischen Inszenierung zu werden.
Fr 29.05.2020 19.30 Uhr
Fr 19.06.2020 19.30 Uhr
Kartenreservierungen »
(Fanbags werden vor jeder Vorstellung beim Besucherservice zum Preis von
10 Euro angeboten.)
WASSER MARSCH!
Brad und Janet haben eine Panne und müssen zu Fuß weiter. Sobald die beiden den Wagen verlassen: Wasser marsch mittels Wasserpistolen! Schutz suchen unter der Zeitung.
SEHT, EIN LICHT!
„There’s a light, over at the Frankenstein place ...“ Wenn dieser Song erklingt, holt eure Handys raus und leuchtet Brad und Janet den Weg.*
SAFETY FIRST!
In Frank’n’Furters Labor sind Handschuhe gefragt: Anziehen und mit Frank die Finger „snappen“ lassen. Nach seiner Rede: Tröte statt Applaus.
A STAR IS BORN!
Wenn Rocky das Licht der Welt erblickt, feiern wir dieses Großereignis mit einem Regen aus Luftschlangen (die lassen sich auch besser werfen als Toilettenpapier).
HÜTE AUF ZUM GEBET!
Franks Wille ist Gesetz: Wenn er seinen Partyhut aufsetzt, solltet ihr dasselbe tun.
KLINGELT'S?
Wenn Frank im Song ,Janet Schmanet‘ fragt: „Did you hear the bell ring?“ — mit dem Schlüsselbund klappern.
I’M GOING HOME ...
Franks Erdendasein ist nah. Zu seinem Abschiedssong „I’m going home ... cards for sorrow, cards for pain ...“ verabschieden wir ihn mit einem Kartenregen.
CALL AND RESPONSE
Wenn irgendwer auf der Bühne „Eddie“ sagt, zischt „Pscht!“
Wenn irgendwer auf der Bühne „Dr. Scott“ sagt, ruft „Uh!“
Wenn irgendwer auf der Bühne „Janet Weiss“ sagt, ruft „Weisssssss!“
Wenn der Erzähler auftritt und euch langweilt, ruft „Boring!“
WICHTIG — NOT-TO-DO-LISTE!
Folgende Handlungen sind nicht erlaubt und können zum Ausschluss von der Vorstellung führen:
Gegenstände auf die Bühne werfen, Wasser auf die Darsteller*innen spritzen, offenes Feuer o. ä., Einsatz eigener Wasserpistolen und das Werfen von Lebensmitteln
* auf den Einsatz von Knicklichtern haben wir aus Umweltgründen verzichtet
BITTE BEACHTEN SIE DARÜBER HINAUS:
Premiere — 21.06.2019
Wiederaufnahme — 27.08.2019
Gesamtdauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, inkl. einer 25-minütigen Pause nach 55 Minuten
Großes Haus | Anfahrt |