Mavin Khoo
Zwei Duette und ein Zwischenfilm über gebrochene Herzen und zwischenmenschliche Beziehungen zu Gott
Bei den Internationalen Tanztagen 2019 zeigte Mavin Khoo die international gefeierte Choreografie MAN TO MONK - Part 1 – MAN, vom Oldenburger Festival koproduziert. Das Konzept des geplanten zweiten Teil, für die ausgefallenen Internationalen Tanztage 2021 fest eingeplant, hat sich während der erzwungenen Pause durch die Pandemie grundlegend geändert. Mavin Khoo zeigt nun MAN [or] GOD, ein sehr intimes Resümee seines Tänzerlebens. Khoo, in Malaysia geboren, lebt in London und oszilliert zwischen westlicher und östlicher Tanzwelt. Er studierte Bharatanāṭyam beim legendären Tanzmeister Padma Shri Adyar K. Lakshman in Indien, Cunningham - Technik in den Cunningham - Studios in New York und klassischem Ballett. Als etablierter Tänzer und Choreograf hat er u.a. mit Wayne McGregor und Akram Khan zusammengearbeitet. In Akram Khans Londoner Compagnie arbeitet er auch als Ballettmeister. Khoo ist einer der wenigen männlichen tourenden Bharatanāṭyam – Solisten. MAN [or] GOD ist das Tagebuch eines Lebens als reifer queerer Mann im urbanen London. Zuvor zeigt Mavin Khoo ein BHARATANATYAM-Solo mit einem Ensemble indischer Musiker.
BHARATANATYAM
Deutschland-Premiere
Choreografie, Licht und Kostüme: Mavin Khoo
Live-Musik mit indischen Musikern
Mo 20. März 2023 | 20 – 21.15 Uhr | Exerzierhalle
Di 21. März 2023 | 21.30 – 22.45 Uhr | Exerzierhalle
Der Bharatanāṭyam (oft als „Tanz Indiens“ übersetzt) ist einer von acht klassischen indischen Tanzstilen und hat seinen Ursprung in den Ritualen hinduistischer Tempel. Der Tanzstil kombiniert rhythmische Tanztechnik und Schauspiel. Die Prinzipien der Bewegung und des Geschichtenerzählens in Bharatanāṭyam reichen 2000 oder sogar 3000 Jahre zurück. Eine oft verwendete narrative Metapher in dieser Tanzform ist die der menschlichen Seele in Form der Nāyikā, die sich nach Vereinigung mit dem Transzendenten sehnt und auf der Bühne als göttliche oder irdische Geliebte (Nāyaka) symbolisiert und personifiziert wird. Während Bharatanāṭyam von Tempelhallen zu königlichen Höfen auf die weltliche Konzertbühne umgezogen ist, hat es viel von seiner spirituellen Tiefe bewahrt und bietet sowohl dem Interpreten als auch dem Publikum ein immersives, erhebendes Erlebnis.
Mavin Khoo hat die Welt als Bharatanāṭyam-Solist bereist. Er wurde vom angesehenen Krishna Gana Sabha (Chennai) für sein Bharatanāṭyam geehrt und tanzt regelmäßig als Solist an allen wichtigen Veranstaltungsorten in Indien, einschließlich der Chennai Academy of Music. Als einer der wenigen männlichen Bharatanāṭyam -Tänzer interpretiert Khoo die inhärent weibliche Rolle der Nāyikā mit einer einzigartigen Sensibilität neu.



Video nicht laden