COMPAGNIE ZAHRBAT (Danse Hip–Hop) - Frankreich
„Tanz ist meine Befreiung“. Der 1972 in Roubaix geborene Brahim Bouchelaghem entdeckte 1984 den Hip-Hop für sich. Der Autodidakt nahm 1996 an dem Breakdance Wettbewerb „Battle on the Year“ teil und perfektionierte sich, bevor er seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte. Er tanzte u.a. fünf Jahre bei der Compagnie Käfig und Mourad Merzouki, der sich wie Bouchelaghem selbst durch den Hip-Hop aus den Ghettos der französischen Vorstädte befreite. 2007 gründetet er in Roubaix seine eigene COMPAGNIE ZAHRBAT. Seitdem hat sich das Ensemble zu einer international angesehenen Tanzcompagnie entwickelt, die Hip-Hop und zeitgenössische Elemente miteinander verbindet und von der Straße auf die Theaterbühnen bringt. 2015 wurde Brahim Bouchelaghem vom französischen Kulturministerium mit Titel „Chevalier des Arts et des Lettres“ geehrt. 2011 erhielt er in den Kategorien „Beste Show“ und „Bester Choreograf“ Nominierungen in St. Petersburg für die „Goldene Maske“, Russlands höchstem Theaterpreis. 2016 wurde dem ehemaligen Underdog die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Roubaix verliehen.
In Oldenburg zeigt Brahim Bouchelaghem ein extra für die Tanztage zusammengestelltes zweiteiliges Programm. Sein äußerst berührendes Solo ZAHRBAT ist eine Hommage an seinen Vater, der Algerien verließ, um in Nordfrankreich zu arbeiten. Es war eine Reise ohne Wiederkehr, der Verlust von Heimat. Mit hilfloser Leidenschaft versuchte sein Vater verlorenes Glück im Kartenspiel in rauchigen Kneipen zu finden; seinen Sohn treibt der frühe Verlust des Vaters und der Wurzeln seiner Herkunft mit großer Kreativität von Bühne zu Bühne. ZAHRBAT ist ein öffentliches Geständnis voller Aufrichtigkeit und Emotionen ohne falsche Sentimentalität. Das sehr persönliches Zeugnis erzählt von dem Wunsch wegzulaufen und sich zu betäuben. Brahim Bouchelaghem, ein Virtuose und großartiger Tänzer, bringt seine Zuschauerinnen und Zuschauer dazu, diesen Vater zu lieben, wie er ihn selbst liebt. Nach dem Spitznahmen seines Vaters hat Brahim Bouchelaghem sein Solo und seine Compagnie benannt. ZAHRBAT hat weit über 120 Aufführungen in aller Welt erlebt.
Ein Credo der Compagnie ist: Tanz ist für alle und überall! In TRACKS konfrontiert Braham Bouchelaghem Hip-Hop mit Jazz und modernem Tanz im Herzen der Wilden Zwanziger. Seit ihrer Entstehung etwa zur gleichen Zeit im Mississippi-Delta sind Jazz und zeitgenössischer Tanz Orte der Kreativität, der Improvisation und eines unbändigen Freiheitswillens. Das Stück ist eine atemberaubende Mischung über einen ehemaligen Jazzer, einen ehrgeizigen Sänger, einen verlorenen Musiker und einen Räuber. Mit ihren eigenen Träumen, ihrer Hoffnung und ihrem Glauben versuchen sie, sich gegenseitig zu zähmen.
Zahrbat:
Choreografische Assistenz: Kader Attou, Véronique Teindas, Bühne: Gilles Rondot, Licht: Philippe Chambion. „Zahrbat“ ist eine Produktion der Compagnie Accrorap, Initiatives d´Artistes en Danses Urbaines mit Unterstützung von Chorégraphique National de Franche-Comté à Belfort. Uraufführung 12. Juni 2004 in Grande-Synthe
Tracks:
Choreografische Assistenz: Vincent Delétang, Musik Arrangement und Beratung: Nicolas De Zorzi, Kostüme Emmanuelle Geoffroy. „Tracks“ ist eine Produktion der Compagnie Zahrbat, Centre Chorégraphique National Roubaix Nord-Pas de Calais mit Unterstützung Communauté d’Agglomération Artoiscomm., Conseil Général du Pas-de-Calais. Uraufführung 2012, neu einstudiert 2014.



Video nicht laden



Video nicht laden