Moin! Musik im Mai
ZWIELICHT – Das dritte Programm vom oh ton-Ensemble und Gästen
Mit ‚Moin! Musik im Mai‘ möchte das oh ton-ensemble das oldenburgische Publikum zu drei Konzerten einladen, die sich dem Zusammenwirken von Instrumenten, Elektronik, Video und immersivem Raumklang widmen.
Im Mittelpunkt von ‚MOIN!‘ steht das Uraufführungskonzert am 26. Mai im theater wrede+. oh ton hat Kompositionsaufträge an 5 Komponistinnen und Komponisten vergeben, die sich während der Pandemie mit dem Thema „Konserve“ beschäftigt haben. „Konservierte“, also aufgezeichnete oder vorproduzierte Musik trifft auf live agierende Musikerinnen und Musiker. So wird der Medientransfer und die Differenz zwischen „Konserve“ und instrumentaler Aufführung, zwischen Mensch und Maschine zum unmittelbaren Hörereignis. Das Uraufführungskonzert wird eingerahmt von zwei Konzerten, die Gelegenheit geben, bedeutende, aber selten gespielte Werke für Instrumente und vorproduzierte Zuspielungen mitzuerleben. Komponistinnen und Komponisten unterschiedlicher Generationen stehen für die Entwicklung dieses Genres seit den 1950er Jahren. Karlheinz Stockhausen, Kaija Saariaho, Orm Finnendahl, Marco Stroppa, Olga Neuwirth und Unsuk Chin erzählen Geschichte und Wandel der elektronischen Musik. oh ton führt diese Werke am 25. Mai im Theater Wrede+ sowie am 27. Mai in der Exerzierhalle auf.
oh ton-ensemble spielt Musik von: Unsuk Chin, Orm Finnendahl, Olga Neuwirth, Kaija Saariaho, Bernd Schultheis, Karlheinz Stockhausen, Marco Stroppa, Iris ter Schiphorst, Eiko Tsukamoto, Christoph Maria Wagner, Florian Zwißler
Das Ensemble
1990 gründeten Musiker:innen, Pädagog:innen und Komponist:innen in Oldenburg den Verein oh ton, um Aufführungsmöglichkeiten zu schaffen. Es bestand der Wunsch, selbst mehr Gegenwartsmusik zu spielen, in Konzerten zu hören und somit die kulturelle Landschaft in Stadt und Region zu verändern. Inzwischen ist oh ton ein international bekannter Veranstalter für die ‚Kunstmusik der Gegenwart‘ und erlebt auch als Vermittler und Träger des oh ton-ensemble eine prosperierende Entwicklung. Ein umfangreiches Archiv auf www.ohton.de verweist auf mehr als 30 Jahre Vereinsarbeit mit weit über 1000 Veranstaltungen.
Mit dem Projekt ‚Neue Musik für Schüler:innen‘ begann 1992 eine vielfältige Arbeit im Bildungsbereich. Seit seiner Gründung engagiert sich oh ton in mehreren Netzwerken (lokal, regional, national und international) und arbeitet mit eingeladenen Gästen bzw. Gastensembles aus dem In- und Ausland. 2007 initiierte und entwickelte oh ton das Konzept von klangpol als regionalem Netzwerk für Neue Musik in der Metropolregion Bremen-Oldenburg.
2016 feierte oh ton mit dem ‚Festival 25 Jahre oh ton‘ und vielen Veranstaltungen eine lange Zeit spannender Projekte, intensiver Höreindrücke und erinnerungswürdiger Begegnungen. Seit 2012 erhält das oh ton-ensemble als eines von fünf exzellenten Ensembles der Neuen Musik in Niedersachsen eine Konzeptionsförderung des Landes, die Ende 2019 bis 2023 verlängert wurde.