Interaction/ Recycling I
DREI CHOREOGRAFISCHE URAUFFÜHRUNGEN
von Antoine Jully, So-Yeon Kim-von der Beck & Guillaume Hulot
„Abstrakt, gesellschaftlich, persönlich: Der Abend regt zum Nachdenken an und ist in jedem Falle sehenswert.“ (NWZ)
Bildende Kunst, Ballett und Musik treten in Interaktion. Albrecht Elsässer hat fünf Edelstahl-Objekte geschaffen, die sich mit der Persönlichkeitsentwicklung des Menschen auseinandersetzen. Sein besonderes Interesse liegt dabei auf durch intra- und interindividuellen Interaktionen in Gang gesetzte Prozesse, die eine Persönlichkeit prägen. Er hat dafür Formen der Impression, Expression und Kompression gefunden, die Antoine Jully in seiner Kreation aufgreifen wird. Gunnar Brandt-Sigurdsson komponiert dazu ein Auftragswerk, das die Thematik mit unterschiedlichsten musikalischen Mitteln darstellt.
Am Theater werden in jeder Spielzeit neue Bühnenbilder gebaut, dafür werden viele Rohstoffe wie Holz, Metall, Stoff, Farbe etc. verwendet. Antoine Jully möchte diese Ressourcen weiter nutzen und lädt mit So-Yeon Kim-von der Beck und Guillaume Hulot zwei Gastchoreograf:innen ein, die sich in ihren Kreationen für die BallettCompagnie Oldenburg mit ganz unterschiedlichen Bewegungssprachen in ‚Human‘ und ‚RAVAGES‘ mit Aspekten der Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigen. Hulot greift aktuelle Fragen auf, die viele Menschen umtreiben: In welchen Zustand hat die Menschheit unseren Planeten gebracht?, Wie konnte es soweit kommen und Was werden wir hinterlassen? – Vielleicht ist noch Raum für einen Traum, dass es noch nicht zu spät ist?
‚Recycling I‘ ist der Beginn einer Reihe im Kleinen Haus.



Video nicht laden