„Hier wird (...) ein Stück inszeniert, das unerwartet spannend auf die Bühne des Kleinen Hauses kommt. Vor allem dank des großartigen Ensembles, das bis in die kleinste Rolle überzeugt. (...) Theater muss womöglich nicht immer aufregen, aber schon zum Nachdenken animieren. Und wenn es nebenbei noch unterhält, ist es beinahe perfekt.” (Nordwest Zeitung)
Russland im Winter des Jahres 1905. Eine Gruppe von Revolutionären plant einen Anschlag auf die Kutsche des Großfürsten. Alle Vorbereitungen sind getroffen. Die Falle ist gestellt. Der Moment ist gekommen – und dennoch zerreißt keine Detonation den Himmel über Moskau. Der Anschlag ist fehlgeschlagen. Der Monarch lebt. Der Attentäter Iwan Kaljajew hat seinen Auftrag nicht ausgeführt, weil der Tyrann in Begleitung von Kindern war. Kinder, die Kaljajew nicht bereit war zu töten. Zurück im Hauptquartier entbrennt eine hitzige Diskussion über die Legitimität von Gewalt in Zeiten der Unterdrückung.
Wiederaufnahme — 10.03.2018
Kleines Haus | Anfahrt |